Lyrik von Rainer Maria Rilke
grudzień 31, 2021 o godzinie 7:19 ,
Brak komentarzy
Diese zweisprachige Edition Lyrik von Rainer Maria Rilke übersetzt von Witold Hulewicz, herausgebracht vom Verlag „Ostoja” der Witold-Hulewicz-Gesellschaft (Stowarzyszenie im. Witolda Hulewicza), bringt den Reichtum des lyrischen Werkes von Rainer Maria Rilke, dem österreichischen Dichter, Vertreter des Symbolismus, Vorläufer des Existenzialismus, näher. Sie vertieft aber auch das Wissen über Leben und Werk von Witold Hulewicz – einem polnischen Dichter, Schriftsteller, herausragenden Übersetzer deutschsprachiger Literatur und Freund Rilkes.
Die Edition enthält Texte aus der Sammlung Das Stunden-Buch (Gedichte aus den Jahren 1899-1905) sowie eine umfangreiche Auswahl an Werken aus den Sammlungen: Das Buch der Bilder (Gedichte aus den Jahren 1902-1906), Neue Gedichte (1907), Der Neuen Gedichte anderer Teil (1908), Das Marien-Leben (1912) und Die Sonette an Orpheus (1922).
Die polnischsprachigen Übersetzungen der Werke Rainer Maria Rilkes durch Witold Hulewicz wurden zwei Sammlungen entnommen: Księga godzin z trzech ksiąg złożona, herausgegeben vom Verlag Ludwik Chomiński in Wilna, gedruckt in der polnischen Druckerei „Lux” in Wilna im Jahre 1935 sowie Księga obrazów. Wiersze nowe, gedruckt 1927 von der Warschauer Druckerei Jan Sidorowski in der Wspólna Strasse 59, veröffentlicht vom Verlag Skład Główny – Dom Książki Polskiej ebenfalls dort.
Die vorliegende Edition ist versehen mit einem Vorwort des polnischen Reporters Romuald Karaś, einem Mitbegründer der Witold-Hulewicz-Gesellschaft und deren langjährigem Vorsitzenden. Bis auf wenige Anpassungen an die moderne Rechtschreibung wurde die ursprüngliche Fassung der Werke beibehalten.
Die Ausgabe der Edition Lyrik von Rainer Maria Rilke übersetzt von Witold Hulewicz wurde realisiert im Rahmen eines Vertrages mit dem polnischen Literaturinstitut (Instytut Książki), mitfinanziert aus dem Fonds für Kulturförderung (Fundusz Promocji Kultury) des Ministeriums für Kultur, Nationales Erbe und Sport (Ministerstwo Kultury, Dziedzictwa Narodowego i Sportu) der Republik Polen.
Der Gedichtband erscheint im Jahr 2021 zum 95. Todestag von Rainer Maria Rilke, der am 29. Dezember 1926 in Valmont bei Montreux starb und zum 80. Todestag von Witold Hulewicz, der am 12. Juni 1941 im Wald Palmiry bei Warschau von Einheiten der deutschen Besatzungsmacht erschossen wurde.
Ireneusz St. Bruski